Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(geschaffen werden)

  • 1 es sollte ein Modellfall geschaffen werden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > es sollte ein Modellfall geschaffen werden

  • 2 entstehen

    v/i (unreg.)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge ( aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in); als die Welt entstand when the world began ( oder came into being); dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass... he might get the impression that..., it might make him think that...; eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made ( aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc. werden) be built / written etc.; hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (Am. auch condominiums); hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc.: arise ( aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTS. accrue (from); entstehen durch result from, be caused by, be a result of; sind Ihnen ( dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc.)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM., PHYS. allg. result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc.: be generated ( oder produced) ( alle aus from; bei in oder under conditions of)
    * * *
    to come into being; to originate; to develop; to be born; to come into existence; to arise; to come about; to accrue
    * * *
    Ent|ste|hen
    nt -s, no pl
    See:
    Entstehungauch entstehen
    * * *
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) arise
    2) (to bring or come into being: That style of painting originated in China.) originate
    3) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) rise
    4) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) rise
    * * *
    ent·ste·hen *
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat/durch etw akk] \entstehen
    1. (zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth]
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months
    im E\entstehen begriffen sein (geh) to be in the process of development [or emerging
    2. (verursacht werden) to arise [or result] [from sth]
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3. CHEM (sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4. (sich ergeben) to arise [or result] [from sth]
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    entstehen v/i (irr)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge (
    aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in);
    als die Welt entstand when the world began ( oder came into being);
    dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass … he might get the impression that …, it might make him think that …;
    eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made (
    aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc werden) be built/written etc;
    hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (US auch condominiums);
    hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc: arise (
    aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTSCH accrue (from);
    entstehen durch result from, be caused by, be a result of;
    sind Ihnen (dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM, PHYS allg result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc: be generated ( oder produced) ( alle
    aus from;
    bei in oder under conditions of)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    v.
    to accrue v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to come into being expr.
    to come into existence expr.
    to develop v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entstehen

  • 3 Wandel

    m; -s, kein Pl. change; der Wandel der Zeiten changing times; im Wandel der Zeiten in the course of time, through the ages; dem Wandel unterliegen be subject to change; hier muss Wandel geschaffen werden things can’t go on like this any longer
    * * *
    der Wandel
    vicissitude
    * * *
    Wạn|del ['vandl]
    m -s,
    no pl

    im Wandel der Zeiten — throughout the ages, throughout the changing times

    2) (= Lebenswandel) way or mode of life
    See:
    Handel
    * * *
    Wan·del
    <-s>
    [ˈvandl̩]
    m kein pl (geh) change
    einem \Wandel unterliegen to be subject to change
    im \Wandel einer S. gen over [or through] sth
    im \Wandel der Jahrhunderte over the centuries
    im \Wandel der Zeiten through the ages
    * * *
    der; Wandels change
    * * *
    Wandel m; -s, kein pl change;
    der Wandel der Zeiten changing times;
    im Wandel der Zeiten in the course of time, through the ages;
    dem Wandel unterliegen be subject to change;
    hier muss Wandel geschaffen werden things can’t go on like this any longer
    * * *
    der; Wandels change
    * * *
    - m.
    change n.
    vicissitude n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wandel

  • 4 Entstehen

    v/i (unreg.)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge ( aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in); als die Welt entstand when the world began ( oder came into being); dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass... he might get the impression that..., it might make him think that...; eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made ( aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc. werden) be built / written etc.; hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (Am. auch condominiums); hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc.: arise ( aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTS. accrue (from); entstehen durch result from, be caused by, be a result of; sind Ihnen ( dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc.)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM., PHYS. allg. result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc.: be generated ( oder produced) ( alle aus from; bei in oder under conditions of)
    * * *
    to come into being; to originate; to develop; to be born; to come into existence; to arise; to come about; to accrue
    * * *
    Ent|ste|hen
    nt -s, no pl
    See:
    Entstehungauch entstehen
    * * *
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) arise
    2) (to bring or come into being: That style of painting originated in China.) originate
    3) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) rise
    4) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) rise
    * * *
    ent·ste·hen *
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat/durch etw akk] \entstehen
    1. (zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth]
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months
    im E\entstehen begriffen sein (geh) to be in the process of development [or emerging
    2. (verursacht werden) to arise [or result] [from sth]
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3. CHEM (sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4. (sich ergeben) to arise [or result] [from sth]
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    Entstehen n; -s, kein pl Entstehung;
    im Entstehen begriffen developing, nachgestellt und präd in the making; incipient form ( auch MED), inchoate form; Staat: emergent; CHEM nascent
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    v.
    to accrue v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to come into being expr.
    to come into existence expr.
    to develop v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entstehen

  • 5 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 6 entstehen

    ɛnt'ʃteːən
    v irr
    originarse, surgir
    1 dig (Gerücht) surgir [aus de]; (Streit) originarse [aus de]; (Gebäude) construirse; (Feuer) producirse; es werden für Sie keine Kosten daraus entstehen a Ud. no le producirá gasto alguno; für den entstandenen Schaden por el daño ocasionado; die Sache ist im Entstehen begriffen el asunto está en pañales
    2 dig (sich herleiten) derivarse [aus de]
    1. [geschaffen werden] nacer
    aus etw oder durch etw entstehen surgir de algo oder por algo
    2. [Schaden, Kosten] resultar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > entstehen

  • 7 Grundlage, die

    (der Grúndlage, die Grúndlagen) основа, база, фундамент

    Ihre Vorschläge dienen uns als Grundlage für einen neuen Plan. — Ваши предложения служат нам основой нового плана.

    Für diese Untersuchungen müssen erst einmal die Grundlagen geschaffen werden. — Для этих исследований прежде всего должна быть создана (соответствующая) база.

    In dieser Lehranstalt werden die Grundlagen für ein Studium erworben. — В этом учебном заведении закладывается фундамент для вузовского образования.

    Deine Beschuldigungen entbehren jeder Grundlage. — Твои обвинения лишены какого бы то ни было основания [не имеют под собой никакой почвы].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Grundlage, die

  • 8 Pferdefuß

    m подвох, злой умысел, da schaut [guckt, kommt] der Pferdefuß hervor [heraus]
    da kommt der.Pferdefuß hervor тут какая-то чертовщина, тут замешан сам дьявол
    тут какой-то подвох. Auch wenn du dich noch so anstrengst, deine List zu verbergen, der Pferdefuß kommt doch heraus.
    In drei Stadtbezirken sollen Krankenabteilungen für Krippenkinder geschaffen werden. Ein kleiner Pferdefuß ist allerdings dabei: Die Abteilungen sollen aus dem vorgesehenen Kontingent gebaut werden.
    Ich hielt große Stücke von ihm, aber mit einemmal ist der Pferdefuß rausgekommen. Auf ihn konnte ich nicht setzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferdefuß

  • 9 Ad-hoc-Kommission

    FIFA-Organ, das jederzeit vom FIFA-Exekutivkomitee zur Beratung und Unterstützung bei der Erfüllung seiner Aufgaben geschaffen werden kann.
    Body of FIFA that may be set up at any time by the FIFA Executive Committee to advise and assist it in fulfilling its duties.

    German-english football dictionary > Ad-hoc-Kommission

  • 10 ad-hoc committee

    Body of FIFA that may be set up at any time by the FIFA Executive Committee to advise and assist it in fulfilling its duties.
    FIFA-Organ, das jederzeit vom FIFA-Exekutivkomitee zur Beratung und Unterstützung bei der Erfüllung seiner Aufgaben geschaffen werden kann.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > ad-hoc committee

  • 11 blue box

    blue box s TV, FILM Bluebox f (Gerät für ein Projektionsverfahren, bei dem künstliche Hintergründe in Aufnahmestudios geschaffen werden können)

    English-german dictionary > blue box

  • 12 usta

    usta fam Handwerker m; Meister m, -in f; meisterhaft; erfahren, bewandert;
    aşçı ustası Chefkoch m; Meisterkoch m;
    dam ustası Dachdeckermeister m;
    duvarcı ustası Maurermeister m;
    usta elinden çıkmak von Meisterhand geschaffen werden;
    usta işi Kunstwerk n, Meisterwerk n

    Türkçe-Almanca sözlük > usta

  • 13 krachen

    I vt l. (h) "трещать", "лопнуть", потерпеть банкротство. Die ganze Wirtschaft im Lande kracht schon in allen Fugen. Es müssen unbedingt neue Verhältnisse geschaffen werden.
    Auch in der Bertiebsleitung beginnt es zu krachen. Sie ist den neuen Anforderungen nicht gewachsen.
    Die ganze Politik Hüters zielte auf einen Krieg hin. 1939 kam es dann zum Krachen.
    Wegen einer Lappalie kam es zwischen den beiden zum Krachen.
    2. (h) столкнуться с грохотом, долба-нуться. Heute hat es hier auf der Kreuzung gekracht. Ein Motorrad hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    3.: „.daß es nur so kracht
    daß die Schwarte kracht так, что искры летят (выражение интенсивности действия). Sie arbeiten [schuften], daß es (nur so) kracht [daß die Schwarte kracht], um ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen zu können.
    Der Vater hat ihn so verprügelt, daß die Schwarte krachte.
    4. (s) удариться, шлёпнуться. Der Wagen kam ins Schleudern und krachte dann gegen einen Baum.
    Er rutschte aus und krachte mit dem Kopf auf das harte Pflaster.
    Plötzlich krachte das schwere Bücherpaket zu Boden. II: jmdm. eine krachen дать затрещину [оплеуху] кому-л. Wenn du noch einmal so frech bist, krache ich dir eine [kriegst du eine von mir gekracht], es kracht (gleich)! сейчас получишь [огребёшь]! (угроза). Halt deinen Schnabel, oder es kracht gleich!
    Geh mir aus dem Wege, sonst kracht's!
    III vr (по) ссориться, (по) ругаться. Als er mich damals beschummelt hat, habe ich mich mit ihm gekracht.
    Unsere Nachbarn krachen sich schon wieder. Sie können einfach nicht in Frieden leben. Cp. sich verkrachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krachen

  • 14 usta

    I s
    1) Fachmann, -männin m, f
    2) Meister(in) m(f)
    \usta elinden çıkmak von Meisterhand geschaffen werden
    II adj geschickt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > usta

  • 15 Wandel

    Wandel <-s> ['vandəl] m
    kein pl değişme, değişim, değişiklik, dönüşme;
    im \Wandel der Zeit zamanın değişmesiyle, zamanla;
    hier muss \Wandel geschaffen werden burada değişiklik yapılması gerekir

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wandel

  • 16 Modellfall

    Modellfall
    〈m.〉
    1 ideaal, typisch voorbeeld schoolvoorbeeld
    voorbeelden:
    1    es sollte ein Modellfall geschaffen werden er moest een voorbeeld gesteld worden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Modellfall

  • 17 make

    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    made in Germanyin Deutschland hergestellt

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed(for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    make the bed(arrange after sleeping) das Bett machen

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]
    6) (cause to be or become)

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make a friend of somebodysich mit jemandem anfreunden

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    make somebody repeat the sentencejemanden den Satz wiederholen lassen

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    this makes the tenth time you've faileddas ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    10) (become by development or training)
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter(understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]

    make it(succeed in arriving) es schaffen

    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    16) (consider to be)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,
    1) (proceed)

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    2) (act as if with intention)

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/44737/make_for">make for
    - make off
    - make off with
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up to
    * * *
    [meik] 1. past tense, past participle - made; verb
    1) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) machen
    2) (to compel, force or cause (a person or thing to do something): They made her do it; He made me laugh.) bringen zu
    3) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) machen
    4) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) machen
    5) ((of numbers etc) to add up to; to amount to: 2 and 2 make(s) 4.) ergeben
    6) (to become, turn into, or be: He'll make an excellent teacher.) sich erweisen als
    7) (to estimate as: I make the total 483.) schätzen
    8) (to appoint, or choose, as: He was made manager.) machen zu
    9) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) machen
    2. noun
    (a (usually manufacturer's) brand: What make is your new car?) die Marke
    - maker
    - making
    - make-believe
    - make-over
    - makeshift
    - make-up
    - have the makings of
    - in the making
    - make a/one's bed
    - make believe
    - make do
    - make for
    - make it
    - make it up
    - make something of something
    - make of something
    - make something of
    - make of
    - make out
    - make over
    - make up
    - make up for
    - make up one's mind
    - make up to
    * * *
    [meɪk]
    I. NOUN
    1. ECON (brand) Fabrikat nt, Marke f
    the newer \makes of computer are much faster die neuen Computergenerationen sind viel schneller
    it's jam of my own \make das ist selbst gemachte Marmelade
    \make of car Automarke f
    2. (of a person)
    people of her \make are rare Leute wie sie [o fam ihrer Machart] sind selten
    to be on the \make (for sex) auf sexuelle Abenteuer aus sein; (for money) geldgierig sein; (for power) machthungrig sein; (for profit) profitgierig sein; (for career) karrieresüchtig sein
    to put the \make on sb AM (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen fam
    <made, made>
    1. (produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohe Temperaturen aushält
    ‘made in Taiwan’ ‚hergestellt in Taiwan‘
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen
    to \make bread Brot backen
    to \make clothes Kleider nähen
    to \make coffee/soup/supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen
    to \make a copy of sth etw kopieren
    to \make a movie [or film] einen Film drehen
    to \make peace Frieden schließen
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen
    to \make a recording of sth etw aufnehmen
    to \make a snowman einen Schneemann bauen
    to \make steel/a pot Stahl/einen Topf herstellen
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen
    he made us some coffee er machte uns Kaffee
    to be made for sth für etw akk [wie] geschaffen sein
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander
    to \make sth etw werden; (be) etw sein
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden]
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    champagne and caviar \make a wonderful combination Champagner und Kaviar sind eine wunderbare Kombination
    to \make a good answer/excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein
    to \make a match gut zusammenpassen
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein
    3. (cause) machen
    to \make noise/a scene/trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen
    to \make sb one's wife jdn zu seiner Frau machen
    to \make sth do sth:
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o geh veranlassen], etw zu tun
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun
    go to your room!no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! — nein, und es kann mich auch keiner dazu zwingen!
    5. + adj (cause to be) machen
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so beliebt gemacht
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    to \make sb angry/happy jdn wütend/glücklich machen
    to \make sth easy etw leicht machen
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekanntmachen
    to \make sth public etw veröffentlichen
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    6. (transform to)
    to \make sb/sth into sth:
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen
    we've made the attic into a spare room wir haben den Speicher zu einem Gästezimmer ausgebaut
    7. (perform)
    to \make sth mistake, progress, offer, suggestion etw machen
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück
    I'll have a steakno, \make that chicken ich nehme ein Steak — ach nein, bringen Sie doch lieber das Hühnchen
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren
    to \make a bargain ein Schnäppchen machen
    to \make a bid for sth ein Angebot für [o über] etw akk machen
    to \make a book STOCKEX eine Aufstellung von Aktien machen, für die Kauf- oder Verkaufsaufträge entgegengenommen werden
    to \make a call anrufen
    to \make a deal einen Handel schließen
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen]
    to \make a deposit eine Anzahlung leisten
    to \make a donation eine Spende vornehmen
    to \make an effort sich akk anstrengen
    to \make a face ein Gesicht ziehen
    to \make a good job of sth bei etw dat gute Arbeit leisten
    to \make a move (in game) einen Zug machen; (in business, personal life) etwas unternehmen; body sich akk bewegen
    to \make a payment eine Zahlung leisten
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen
    to \make reservations reservieren
    to \make a request for sth um etw akk bitten
    to \make small talk Konversation betreiben
    to \make a speech/presentation eine Rede/Präsentation halten
    to \make a start anfangen
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen
    to \make way [or space] [or room] den Weg frei machen
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    to \make sth with numbers etw ergeben
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9. (earn, get)
    to \make sth:
    he \makes £50,000 a year er verdient [o fam macht] 50.000 Pfund im Jahr
    to \make enemies sich dat Feinde machen
    to \make a fortune sein Glück machen
    to \make friends Freundschaften schließen
    to \make a killing einen Riesengewinn machen
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen
    to \make a lot of money out of sth mit etw dat viel Geld verdienen [o fam machen]
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen
    to \make profits/losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/advisor/ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    11. (consider important)
    to \make sth of sth:
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht zu viel auf seine mürrische Art
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen
    what do you \make the time? was meinst du, wie viel Uhr ist es wohl?
    13. ( fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite
    he made captain/sergeant/manager AM er hat es bis zum Kapitän/Feldwebel/Manager gebracht
    to \make the bus/one's train/one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug kriegen
    to \make the deadline den Termin einhalten [können]
    to \make the grade sich akk qualifizieren, es schaffen
    to \make the finals/a team SPORT sich akk für das Finale/ein Team qualifizieren
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen fam
    to \make it to the top Karriere machen
    to \make it es schaffen
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen
    14. (render perfect)
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge heben das Wohnzimmer ungemein
    this film has made his career der Film machte ihn berühmt
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen
    to \make sb AM, AUS (sl) mit jdm ins Bett gehen fam
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen fam
    to \make it with sb (fam!) es mit jdm treiben fam
    16. NAUT
    to \make port Meldung an den Hafenmeister machen
    to \make sail in See stechen
    to \make way vorankommen
    17. ELEC
    to \make contact den Stromkreis schließen
    18.
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben
    made in heaven perfekt
    to be made of money Geld wie Heu haben
    to \make sense Sinn ergeben [o machen
    <made, made>
    to \make to leave/eat dinner/start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    just as we made to leave the phone rang gerade als wir gehen wollten, klingelte das Telefon
    2. (pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle
    he made as if to leave the room er machte Anstalten, das Zimmer zu verlassen
    stop making like you know everything! hör auf so zu tun, als wüsstest du alles!
    to \make like... AM so tun, als ob...
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge stellte sich krank, damit er nicht zur Schule musste
    to \make with the money/jewels Geld/Juwelen [über]geben
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby! fam
    4.
    to \make do with/without sth mit/ohne etw dat auskommen [o hinkommen]
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?
    to \make do and mend ( prov) flicken und wiederverwerten, was man hat, sich akk mit etw dat zufriedengeben
    * * *
    make [meık]
    A s
    1. a) Machart f, Ausführung f
    b) Erzeugnis n, Produkt n, Fabrikat n:
    our own make (unser) eigenes Fabrikat;
    of best English make beste englische Qualität;
    I like the make of this car mir gefällt die Ausführung oder Form dieses Wagens;
    is this your own make? haben Sie das (selbst) gemacht?
    2. Mode: Schnitt m, Fasson f
    3. WIRTSCH (Fabrik)Marke f
    4. TECH Typ m, Bau(art) m(f)
    5. Beschaffenheit f, Zustand m
    6. Anfertigung f, Herstellung f, Produktion f
    7. Produktion(smenge) f, Ausstoß m
    8. a) (Körper)Bau m
    b) Veranlagung f, Natur f, Art f
    9. Bau m, Gefüge n
    10. Fassung f, Stil m (eines Romans etc)
    11. ELEK Schließen n (des Stromkreises):
    be at make geschlossen sein
    a) Trumpfbestimmung f
    b) Bridge: endgültiges Trumpfgebot
    c) Mischen n (der Karten)
    a) schwer dahinter her sein, auf Geld oder auf seinen Vorteil aus sein,
    b) auf ein (sexuelles) Abenteuer aus sein,
    c) (gesellschaftlich) nach oben drängen,
    d) im Kommen oder Werden sein
    B v/t prät und pperf made [meıd]
    1. allg z. B. Anstrengungen, Einkäufe, Einwände, eine Reise, sein Testament, eine Verbeugung, einen Versuch machen:
    make a fire Feuer machen;
    make a price einen Preis festsetzen oder machen;
    make a speech eine Rede halten;
    make it 2-1 SPORT auf 2:1 stellen;
    he’s (as) stupid as they make them umg er ist so dumm wie sonst was; (siehe die Verbindungen mit den entsprechenden Stichwörtern)
    2. machen:
    a) anfertigen, herstellen, erzeugen ( alle:
    from, of, out of aus)
    b) verarbeiten, bilden, formen ( alle:
    to, into in akk, zu):
    make a man of sb einen Mann aus jemandem machen
    c) Tee etc (zu)bereiten:
    he made himself a cup of coffee er machte sich eine Tasse Kaffee
    d) ein Gedicht etc verfassen, schreiben
    3. errichten, bauen, einen Park, Weg etc anlegen
    4. (er)schaffen:
    God made man Gott schuf den Menschen;
    you are made for this job du bist für diese Arbeit wie geschaffen
    5. fig machen zu:
    make a doctor of sb jemanden Arzt werden lassen
    6. ergeben, bilden, entstehen lassen:
    oxygen and hydrogen make water Wasserstoff und Sauerstoff bilden Wasser
    7. verursachen:
    a) ein Geräusch, Lärm, Mühe, Schwierigkeiten etc machen
    b) bewirken, (mit sich) bringen:
    8. (er)geben, den Stoff abgeben zu, dienen als (Sache):
    this makes a good article das gibt einen guten Artikel;
    this cloth will make a suit dieses Tuch wird für einen Anzug reichen
    9. sich erweisen als (Personen):
    he would make a good salesman er würde einen guten Verkäufer abgeben;
    she made him a good wife sie war ihm eine gute Frau
    10. bilden, (aus)machen:
    this makes the tenth time das ist das zehnte Mal
    11. (mit adj, pperf etc)machen:
    make angry zornig machen, erzürnen; make good
    12. (mit folgendem Substantiv) machen zu, ernennen zu:
    they made him (a) general, he was made a general er wurde zum General ernannt;
    he made himself a martyr er machte sich zum Märtyrer
    13. mit inf ( aktivisch ohne to, passiv mit to) jemanden lassen, veranlassen oder bringen oder zwingen oder nötigen zu:
    make sb wait jemanden warten lassen;
    he was made to wait for an hour man ließ ihn eine Stunde warten;
    we made him talk wir brachten ihn zum Sprechen;
    they made him repeat it, he was made to repeat it man ließ es ihn wiederholen;
    make sth do, make do with sth mit etwas auskommen, sich mit etwas begnügen oder behelfen;
    that coat makes him look absurd in dem Mantel schaut er einfach lächerlich aus; laugh B
    14. fig machen:
    a) viel Wesens um etwas od jemanden machen,
    b) viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk)
    15. sich eine Vorstellung von etwas machen, etwas halten für:
    what do you make of it? was halten Sie davon?
    16. umg jemanden halten für:
    17. schätzen auf (akk):
    how old do you make him? wie alt schätzen Sie ihn?
    18. feststellen:
    I make it a quarter to five nach meiner Uhr ist es Viertel vor fünf
    19. erfolgreich durchführen: escape C 1
    20. jemandem zum Erfolg verhelfen, jemandes Glück machen:
    I can make and break you ich kann aus Ihnen etwas machen und ich kann Sie auch erledigen
    21. sich ein Vermögen etc erwerben, verdienen, Geld, einen Profit machen, einen Gewinn erzielen: name Bes Redew
    22. schaffen:
    a) eine Strecke zurücklegen:
    make it es (räumlich od zeitlich) schaffen ( B 23);
    he didn’t make it to the emergency exit er schaffte es nicht bis zum Notausgang;
    sorry, I couldn’t make it any earlier ich konnte leider nicht früher kommen
    b) eine Geschwindigkeit erreichen, machen:
    23. umg etwas erreichen, schaffen, einen akademischen Grad erlangen, SPORT etc Punkte, auch eine Schulnote erzielen, einen Zug erwischen:
    make it es schaffen ( B 22);
    he made it to general er brachte es bis zum General;
    make the team bes US sich einen Platz (in der Mannschaft) erobern; regular A 14
    24. sl eine Frau rumkriegen, umlegen (verführen)
    25. ankommen in (dat), erreichen:
    make port SCHIFF in den Hafen einlaufen
    26. SCHIFF Land etc sichten, ausmachen
    27. Br eine Mahlzeit einnehmen
    28. ein Fest etc veranstalten
    a) Karten mischen
    b) einen Stich machen
    30. ELEK den Stromkreis schließen, einen Kontakt herstellen
    31. LING den Plural etc bilden, werden zu
    32. sich belaufen auf (akk), ergeben, machen:
    two and two make four 2 und 2 macht oder ist 4
    33. besonders Br ein Tier abrichten, dressieren
    34. obs übersetzen (in eine andere Sprache)
    35. US sl jemanden identifizieren
    C v/i
    1. sich anschicken, den Versuch machen ( beide:
    to do zu tun):
    he made to go er wollte gehen
    2. (to nach)
    a) sich begeben oder wenden
    b) führen, gehen (Weg etc), sich erstrecken
    c) fließen
    3. einsetzen (Ebbe, Flut), (an)steigen (Flut etc)
    4. (statt passiv) gemacht oder hergestellt werden
    5. Kartenspiel: einen Stich machen
    6. make as if ( oder as though) so tun, als ob oder als wenn:
    make believe vorgeben ( that dass; to do zu tun);
    make like US sl sich benehmen oder aufführen wie
    * * *
    1.
    [meɪk]transitive verb, made [meɪd]
    1) (construct) machen, anfertigen (of aus); bauen [Damm, Straße, Flugzeug, Geige]; anlegen [See, Teich, Weg usw.]; zimmern [Tisch, Regal]; basteln [Spielzeug, Vogelhäuschen, Dekoration usw.]; nähen [Kleider]; durchbrechen [Türöffnung]; (manufacture) herstellen; (create) [er]schaffen [Welt]; (prepare) zubereiten [Mahlzeit]; machen [Frühstück, Grog]; machen, kochen [Kaffee, Tee, Marmelade]; backen [Brot, Kuchen]; (compose, write) schreiben, verfassen [Buch, Gedicht, Lied, Bericht]; machen [Eintrag, Zeichen, Kopie, Zusammenfassung, Testament]; anfertigen [Entwurf]; aufsetzen [Bewerbung, Schreiben, Urkunde]

    make a dress out of the material, make the material into a dress — aus dem Stoff ein Kleid machen

    a table made of wood/of the finest wood — ein Holztisch/ein Tisch aus feinstem Holz

    show what one is made of — zeigen, was in einem steckt (ugs.)

    be [simply] 'made of money — (coll.) im Geld [nur so] schwimmen (ugs.)

    be 'made for something/somebody — (fig.): (ideally suited) wie geschaffen für etwas/jemanden sein

    make a bed (for sleeping) ein Bett bauen (ugs.)

    have it made(coll.) ausgesorgt haben (ugs.)

    2) (combine into) sich verbinden zu; bilden
    3) (cause to exist) machen [Ärger, Schwierigkeiten, Lärm, Aufhebens]

    make enemiessich (Dat.) Feinde machen od. schaffen

    make time for doing or to do something — sich (Dat.) die Zeit dazu nehmen, etwas zu tun

    4) (result in, amount to) machen [Unterschied, Summe]; ergeben [Resultat]

    two and two make fourzwei und zwei ist od. macht od. sind vier

    qualities that make a man — Eigenschaften, die einen Mann ausmachen

    5) (establish, enact) bilden [Gegensatz]; treffen [Unterscheidung, Übereinkommen]; ziehen [Vergleich, Parallele]; erlassen [Gesetz, Haftbefehl]; aufstellen [Regeln, Behauptung]; stellen [Forderung]; geben [Bericht]; schließen [Vertrag]; vornehmen [Zahlung]; machen [Geschäft, Vorschlag, Geständnis]; erheben [Anschuldigung, Protest, Beschwerde]

    make angry/happy/known — etc. wütend/glücklich/bekannt usw. machen

    make oneself heard/respected — sich (Dat.) Gehör/Respekt verschaffen

    make it a shorter journey by doing something — die Reise abkürzen, indem man etwas tut

    7)

    make somebody do something (cause) jemanden dazu bringen, etwas zu tun; (compel) jemanden zwingen, etwas zu tun

    be made to do something — etwas tun müssen; (be compelled) gezwungen werden, etwas zu tun

    make oneself do something — sich überwinden, etwas zu tun

    8) (form, be counted as)

    this makes the tenth time you've failed — das ist nun [schon] das zehnte Mal, dass du versagt hast

    will you make one of the party?wirst du dabei od. (ugs.) mit von der Partie sein?

    9) (serve for) abgeben
    11) (gain, acquire, procure) machen [Vermögen, Profit, Verlust]; machen (ugs.) [Geld]; verdienen [Lebensunterhalt]; sich (Dat.) erwerben [Ruf]; (obtain as result) kommen zu od. auf, herausbekommen [Ergebnis, Endsumme]
    12) machen [Geste, Bewegung, Verbeugung]; machen [Reise, Besuch, Ausnahme, Fehler, Angebot, Entdeckung, Witz, Bemerkung]; begehen [Irrtum]; vornehmen [Änderung, Stornierung]; vorbringen [Beschwerde]; tätigen, machen [Einkäufe]; geben [Versprechen, Kommentar]; halten [Rede]; ziehen [Vergleich]; durchführen, machen [Experiment, Analyse, Inspektion]; (wage) führen [Krieg]; (accomplish) schaffen [Strecke pro Zeiteinheit]
    13)

    make little of something(play something down) etwas herunterspielen

    they could make little of his letter (understand) sie konnten mit seinem Brief nicht viel anfangen

    I don't know what to make of him/it — ich werde aus ihm/daraus nicht schlau od. klug

    what do you make of him? — was hältst du von ihm?; wie schätzt du ihn ein?

    14) (arrive at) erreichen [Bestimmungsort]; (coll.): (catch) [noch] kriegen (ugs.) [Zug usw.]
    15)

    something makes or breaks or mars somebody — etwas entscheidet über jmds. Glück oder Verderben (Akk.)

    What do you make the time? - I make it five past eightWie spät hast du es od. ist es bei dir? - Auf meiner Uhr ist es fünf nach acht

    17)

    make 'do with/without something — mit/ohne etwas auskommen

    2. intransitive verb,

    make toward something/somebody — auf etwas/jemanden zusteuern

    make to do something — Anstalten machen, etwas zu tun

    make as if or as though to do something — so tun, als wolle man etwas tun

    3. noun
    1) (kind of structure) Ausführung, die; (of clothes) Machart, die
    2) (type of manufacture) Fabrikat, das; (brand) Marke, die

    make of car — Automarke, die

    3)

    on the make(coll.): (intent on gain) hinter dem Geld her (abwertend)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fabrikat -e n.
    Herstellung f.
    Marke -n f. v.
    (§ p.,p.p.: made)
    = knüpfen v.
    machen v.
    vornehmen v.

    English-german dictionary > make

  • 18 neu

    I Adj.
    1. new; (neuartig) novel; (kürzlich geschehen) recent; (im Entstehen begriffen) rising; ganz neu brand-new; das ist mir neu! that’s new(s) to me; das ist mir nicht neu that’s nothing new to me; sie ist neu in der Stadt / in diesem Beruf she is new in town / at this job; noch wie neu as good as new; er ist nicht mehr ganz neu umg. he’s not as young as he was; eine neue Seite beginnen start a new page; eine neue Flasche öffnen open another bottle
    2. (neuzeitlich) modern; neuere Literatur modern literature; neuere Sprachen modern languages; neueren Datums recent...; in neuerer Zeit in recent times, of late; neueste Nachrichten latest news Sg.; die neueste Mode the latest fashion(s Pl.)
    3. (erneut, wieder) renewed; neuer Anfang fresh start; ein neues Leben beginnen make a fresh start (in life); neue Hoffnung renewed hope; neue Schwierigkeiten more ( oder renewed) difficulties
    4. (kürzlich geerntet) Kartoffeln etc.: new; neuer Wein new wine
    5. (sauber) Hemd etc.: clean
    II substantivisch: von neuem afresh, anew; von neuem anfangen start anew ( oder afresh); seit neuestem of late, since very recently; seit neuestem kann man... the latest thing is you can...; siehe auch Neue1, Neue2
    III Adv.
    1. (gerade erst) ich habe die Stelle neu angetreten I have just started the job; neu hinzukommen be new; was ist neu hinzugekommen? what’s new?; dies ist neu hinzugekommen this has just been added; dieses Modell ist neu eingetroffen this model has just come in; neu entdeckt newly discovered; neu eröffnet newly opened; neu erschienene Bücher recently published books, books that have just come out; neu geschaffen newly created; neu gebackener Ehemann umg., hum. newlywed husband
    2. (nochmals, wieder) neu anfangen start anew ( oder afresh); neu auflegen Buch etc: reprint; neu beleben revive; neu beziehen (Polstermöbel) recover; neu einrichten refurnish; neu schreiben rewrite; neu tapezieren repaper; neu bearbeitet new(ly revised); neu eröffnet reopened; sich neu einkleiden get a new set of clothes; sich neu eindecken get in fresh supplies
    * * *
    new; recent; modern; incoming; fresh; coltish; novel
    * * *
    [nɔy]
    1. adj
    new; Seite, Kräfte, Hoffnung, Truppen auch fresh; (= kürzlich entstanden auch) recent; (= frisch gewaschen) Hemd, Socken clean; Wein young

    jdm zum néúen Jahr Glück wünschen — to wish sb (a) Happy New Year

    ein néúer Anfang — a fresh or new start

    néúeren Datums — of( more) recent date

    néúe Hoffnung schöpfen — to take new or fresh hope

    eine néúe Mode — a new fashion

    ein néúer Tanz — a new dance

    die néú(e)ste Mode — the latest fashion

    der néú(e)ste Tanz — the latest dance

    die néúesten Nachrichten — the latest news

    die néúeren Sprachen — modern languages

    ein ganz néúer Wagen — a brand-new car

    das ist mir néú! — that's new(s) to me

    mir ist die Sache néú — this is all new to me

    schlechte Laune ist mir néú an ihm — it's something new for me to see him in a bad mood

    sich wie ein néúer Mensch fühlen — to feel like a new person

    eine néúe Bearbeitung — a revised edition; (von Oper etc) a new version

    Geschichte der néúeren Zeit — recent or modern history

    in néúerer Zeit — in modern times

    erst in néúerer Zeit — only recently

    viele alte Leute finden sich in der néúen Zeit nicht mehr zurecht — a lot of old people can't get on in the modern world

    seit Neu(e)stem gibt es... — since recently there has been...

    aufs Neue (geh) — afresh, anew

    auf ein Neues! (als Toast) — (here's) to the New Year!; (Aufmunterung) let's try again

    der/die Neue — the newcomer, the new man/boy/woman/girl etc

    die Neuen — the newcomers, the new people

    das Neu(e)ste in der Mode/auf dem Gebiet der Weltraumforschung — the latest in fashion/in the field of space research

    weißt du schon das Neu(e)ste? — have you heard the latest (news)?

    was gibts Neues? (inf) — what's the latest?, what's new?

    das Neu(e)ste vom Tage — the latest news, up-to-the-minute news

    See:
    Besen
    2. adv
    1)

    (= von vorn) néú anfangen — to start all over (again)

    néú beginnen — to make a fresh start, to start again from scratch

    néú starten Computer — to restart, to reboot

    Vorhänge/ein Kleid néú anfertigen lassen — to have new curtains/a new dress made

    néú entwickelt — newly developed

    sich/jdn néú einkleiden — to buy oneself/sb a new set of clothes

    etw néú anschaffen — to buy sth new

    néú bauen — to build a new house

    néú geschaffen — newly created

    2)

    (= zusätzlich) néú hinzukommen zu etw — to join sth

    Mitarbeiter néú einstellen — to hire new employees

    Tierarten néú entdecken — to discover new species of animals

    néú entdeckt — newly or recently discovered

    3)

    (= erneut) etw néú auflegen — to publish a new edition of sth

    néú drucken — to reprint

    néú bearbeiten — to revise

    néú bearbeitet — revised

    ein Zimmer néú einrichten — to refurnish a room

    frei werdende Stellen werden nicht néú besetzt — vacant positions will not be filled

    ich hatte das Buch verloren und musste es néú kaufen — I lost the book and had to buy another copy

    néú ordnen — to reorganize

    sich néú verschulden — to borrow money again, to take out another loan

    die Rollen néú besetzen — to recast the roles

    die Akten néú ordnen — to reorganize the files

    4)

    (= seit kurzer Zeit) ich habe mir das ganz néú gekauft — I just bought it

    néú gebacken — fresh-baked, newly-baked → auch neugebacken

    das Buch ist néú erschienen — the book is a recent publication or has just come out

    er ist néú hinzugekommen — he's joined (him/them) recently

    néú gewählt — newly elected

    hier ist ein Supermarkt néú entstanden/gebaut worden — a supermarket has just been opened/built here

    néú eröffnet — newly-opened

    wir sind néú hierhergezogen — we have just moved here

    der Schüler ist ganz néú in unserer Klasse — the pupil is new in our class, the pupil has just joined our class

    dieser Artikel ist néú eingetroffen/néú im Sortiment — this article has just come in/has just been added to the range

    néú vermählt — newly married or wed

    See:
    → auch neugebacken
    * * *
    1) (another; different; not already used, begun, worn, heard etc: a fresh piece of paper; fresh news.) fresh
    2) (having only just happened, been built, made, bought etc: She is wearing a new dress; We are building a new house.) new
    3) (only just discovered, experienced etc: Flying in an aeroplane was a new experience for her.) new
    4) (changed: He is a new man.) new
    5) (just arrived etc: The schoolchildren teased the new boy.) new
    6) (freshly: new-laid eggs.) new
    * * *
    [ˈnɔy]
    I. adj
    1. (ungebraucht) new
    \neu für alt new for old
    [wie] \neu aussehen to look [like] new [or as good as new]
    ganz \neu brand new
    jd ist nicht mehr ganz \neu (fig sl) sb is not as young as he/she used to be
    etw auf \neu herrichten (fam) to make sth look new, to give sth a facelift
    wie \neu as good as new
    2. attr, inv Kartoffeln, Wein new
    das N\neue daran ist,... what's new about it is...
    die \neue Literatur/Technik modern literature/technology
    ein \neuer Mensch sein/werden to be/become a new man/woman
    die \neue/ \neueste Mode the new/latest fashion
    ein \neueres System a more up-to-date system
    \neu sein to be new
    diese Mode ist ganz \neu this is the latest fashion
    das N\neueste vom N \neuen (fam) the very latest
    4. (unerfahren) new
    ich bin hier \neu I'm new here
    in einem Beruf/Ort \neu sein to be new to a profession/place
    der/die N\neu (fam) the newcomer
    5. (unbekannt) new
    das ist mir \neu I didn't know that, that's news to me fam
    weißt du schon das N\neueste? have you heard the latest?
    was gibt's N\neues? any news?
    \neue/die \neuesten Nachrichten fresh/the latest news
    nicht mehr \neu [für jdn] sein to be nothing new [to sb]
    \neueren Datums sein to be of [a] more recent date
    seit \neuestem:
    seit \neuestem kann man hier bargeldlos bezahlen just recently they've started to accept cashless payments
    die \neuen [o \neueren] Sprachen modern languages
    in \neuer Zeit recently
    in \neuerer/ \neuester Zeit quite/just [or very] recently
    7. (ersetzend) new; Wäsche fresh; s.a. Tag
    8. (weiter)
    sie holte ein \neues Glas she fetched another glass
    sie ist die \neue Garbo she's the new Garbo
    einen \neuen Anfang machen to make a fresh start
    einen \neuen Anlauf nehmen to have another go
    auf ein N\neues! here's to a fresh start!; (Neujahr) here's to the New Year!
    eine \neue Seite beginnen to start a new [or fresh] page
    einen \neuen Versuch machen to have another try
    von \neuem all over again, from the beginning, from scratch; (noch einmal) [once] again
    9.
    aufs N\neue afresh, anew liter
    II. adv
    wir müssen das Filter \neu anfertigen/anschaffen we'll have to make/buy a new filter
    das Buch ist [ganz] \neu erschienen the book has [only] just come out
    \neu bekehrt sein to be a new convert
    \neu entwickelt/eröffnet/geschaffen newly developed/opened/created
    \neu gebacken freshly-baked
    ein \neu geprägtes Wort a new coinage
    die Ware ist \neu eingetroffen the new goods have arrived
    sich akk \neu einkleiden to buy oneself a new set of clothes
    4. (wieder)
    \neu anfangen to start all over again
    \neu bearbeitet revised
    \neu beginnen to make a fresh start, to start again from scratch
    etw \neu einrichten to refurbish sth
    \neu eröffnet re-opened
    etw \neu gestalten to redesign sth
    der \neu gestaltete Marktplatz the newly laid-out market square
    die Firma will 33 Mitarbeiter \neu einstellen the firm wants to take on 33 new employees
    * * *
    1.
    1) new

    die neuesten Nachrichten/Ereignisse — the latest news/most recent events

    viel Glück im neuen Jahrbest wishes for the New Year; Happy New Year

    das Neue daran ist... — what's new about it is...

    der/die Neue — the new man/woman/boy/girl

    weißt du schon das Neueste?(ugs.) have you heard the latest?

    aufs Neue — anew; afresh; again

    von neuem — all over again; (noch einmal) [once] again

    in neuerer/neuester Zeit — quite/just or very recently

    die neuen od. neueren Sprachen — modern languages

    2) nicht präd. (kürzlich geerntet) new <wine, potatoes>
    3) (sauber) clean < shirt, socks, underwear, etc.>
    2.
    1)

    neu tapeziert/gespritzt/gestrichen/möbliert — repapered/resprayed/repainted/refurnished

    neu eröffnet — newly opened; (wieder eröffnet) reopened

    2) (gerade erst)

    diese Ware ist neu eingetroffenthis item has just come in or arrived

    neu erschienene Bücher — newly published books; books that have just come out or appeared

    3 000 Wörter sind neu hinzugekommen — 3,000 new words have been added

    neu vermählt(geh.) newly wed or married

    * * *
    A. adj
    1. new; (neuartig) novel; (kürzlich geschehen) recent; (im Entstehen begriffen) rising;
    ganz neu brand-new;
    das ist mir neu! that’s new(s) to me;
    das ist mir nicht neu that’s nothing new to me;
    sie ist neu in der Stadt/in diesem Beruf she is new in town/at this job;
    noch wie neu as good as new;
    er ist nicht mehr ganz neu umg he’s not as young as he was;
    eine neue Seite beginnen start a new page;
    eine neue Flasche öffnen open another bottle
    2. (neuzeitlich) modern;
    neuere Literatur modern literature;
    neuere Sprachen modern languages;
    neueren Datums recent …;
    in neuerer Zeit in recent times, of late;
    neueste Nachrichten latest news sg;
    die neueste Mode the latest fashion(s pl)
    3. (erneut, wieder) renewed;
    neuer Anfang fresh start;
    ein neues Leben beginnen make a fresh start (in life);
    neue Hoffnung renewed hope;
    neue Schwierigkeiten more ( oder renewed) difficulties
    4. (kürzlich geerntet) Kartoffeln etc: new;
    neuer Wein new wine
    5. (sauber) Hemd etc: clean
    von Neuem afresh, anew;
    von Neuem anfangen start anew ( oder afresh);
    seit Neuestem of late, since very recently;
    seit Neuestem kann man … the latest thing is you can …; auch Neue1, Neue2
    C. adv
    1. (gerade erst)
    ich habe die Stelle neu angetreten I have just started the job;
    was ist neu hinzugekommen? what’s new?;
    dies ist neu hinzugekommen this has just been added;
    dieses Modell ist neu eingetroffen this model has just come in;
    neu entdeckt newly discovered;
    neu eröffnet newly opened;
    neu erschienene Bücher recently published books, books that have just come out;
    neu geschaffen newly created;
    neu anfangen start anew ( oder afresh);
    neu auflegen Buch etc: reprint;
    neu beleben revive;
    neu einrichten refurnish;
    neu schreiben rewrite;
    neu starten COMPUT restart;
    neu tapezieren repaper;
    neu bearbeitet new(ly revised);
    neu eröffnet reopened;
    sich neu einkleiden get a new set of clothes;
    sich neu eindecken get in fresh supplies
    * * *
    1.
    1) new

    die neuesten Nachrichten/Ereignisse — the latest news/most recent events

    viel Glück im neuen Jahr — best wishes for the New Year; Happy New Year

    das Neue daran ist... — what's new about it is...

    der/die Neue — the new man/woman/boy/girl

    weißt du schon das Neueste?(ugs.) have you heard the latest?

    aufs Neue — anew; afresh; again

    von neuem — all over again; (noch einmal) [once] again

    in neuerer/neuester Zeit — quite/just or very recently

    die neuen od. neueren Sprachen — modern languages

    2) nicht präd. (kürzlich geerntet) new <wine, potatoes>
    3) (sauber) clean <shirt, socks, underwear, etc.>
    2.
    1)

    neu tapeziert/gespritzt/gestrichen/möbliert — repapered/resprayed/repainted/refurnished

    neu eröffnet — newly opened; (wieder eröffnet) reopened

    neu erschienene Bücher — newly published books; books that have just come out or appeared

    3 000 Wörter sind neu hinzugekommen — 3,000 new words have been added

    neu vermählt(geh.) newly wed or married

    * * *
    adj.
    coltish adj.
    innovative adj.
    new adj.
    recent adj. adv.
    afresh adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > neu

  • 19 naître

    nɛtʀ
    v irr
    1) geboren werden, zur Welt kommen
    2) (fig) entstehen
    naître
    naître [nεtʀ] < irr>
    1 (venir au monde) geboren werden, auf die Welt kommen; Beispiel: naître aveugle blind geboren werden; Beispiel: être né musicien zum Musiker geboren sein
    2 (apparaître) crainte, désir, soupçon entstehen; idée geboren werden; difficulté auftreten
    3 (être destiné à) Beispiel: être né pour quelqu'un/quelque chose für jemanden/etwas [wie] geschaffen sein; Beispiel: être né pour faire quelque chose dafür geschaffen sein, etwas zu tun

    Dictionnaire Français-Allemand > naître

  • 20 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

См. также в других словарях:

  • Schlüsseltechnologien: Neuerungen werden technisch machbar —   Der erste »Schlüssel« Technologe ging gebeugt, hatte eine fliehende Stirn und ist seit über zwei Millionen Jahren ausgestorben. Homo habilis war das erste Lebewesen, das Steinwerkzeuge herstellte. Über eine Million Jahre verging, bis der… …   Universal-Lexikon

  • St.-Ludgerus-Kirche (Werden) — Die St. Ludgerus Kirche in Essen Werden gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Klosterkirche der Abtei Werden und wurde im 13. Jahrhundert im romanischen Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden —   Mit diesen Worten deutet Gott im Alten Testament nach dem Sündenfall Adam an, dass seine sterbliche Hülle wieder zu dem werden wird, woraus sie geschaffen worden ist (1. Moses 3, 19). Diese Bibelstelle ist zusammen mit der ähnlichen… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitslosenversicherung — geschaffen 1927 durch das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (AVAVG) vom 16.7.1927. I. Rechtsgrundlage:⇡ Sozialgesetzbuch III vom 27.3.1997 m.spät.Änd. II. Durchführung:Träger ist die ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA),… …   Lexikon der Economics

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Europäische Menschenrechtskonvention — Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten Kurztitel: Europäische Menschenrechtskonvention Titel (engl.): Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms Abkürzung: EMRK Datum: 4. Nov. 1950 Inkrafttreten …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserdom St. Bartholomäus — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»